Suchen Suchen

WIR SIND FÜR SIE DA.

Leser-Reisen mit dem
KIRCHENZEITUNGSVERLAG

Hamburger Str. 1
D - 41540 Dormagen

Telefon: 0 21 33 - 26 80 26
Telefax: 0 21 33 - 26 80 12

E-Mail: info@kirchenzeitungsreisen.de

Symbolinfo

Durchführung garantiert!
Noch wenige Plätze frei!
Ausgebucht! Warteliste mögl.
K&N-Minibus-Reise
Busreise
Flugreise
Schiffsreise
Bahnreise
barrierefrei BARRIEREFREI
eingeschränkt barrierefrei Eingeschränkt BARRIEREFREI
nicht barrierefrei Nicht BARRIEREFREI

 

CHEMNITZ 2025 & ERZGEBIRGE

Chemnitz • Dampfbahn • Glashütte • Freiberg

CHEMNITZ 2025 & ERZGEBIRGE

Kulturhauptstadt Europas 2025
5 Tage - K&N-ReiseBus
15 Teilnehmer mindestens
25 Teilnehmer maximal

Kunst & Kultur, Landschaft & Industriegeschichte - die Stadt Chemnitz hat viele Facetten und ist in ihrer Bedeutung ohne die Bergbau-Region ERZGEBIRGE nicht denkbar. Unter dem Motto „C the Unseen“ ist das „ungesehene“ Chemnitz im Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas und überrascht mit historischem Erbe und zukunftsträchtiger Innovation.

Unsere Reise schlägt den Bogen vom mittelalterlichen Erzbergbau in Freiberg und Dippoldiswalde (UNESCO-Welterbe seit 2019) zu den großartigen Orgeln des Gottfried Silbermann, über die historischen Bahnen des Erzgebirges und der Uhrenindustrie in Glashütte bis hin zu den großartigen Beispielen der Architektur des 20. Jh. in Chemnitz. Wir wohnen komfortabel „auf dem Lande“ und entdecken von dort aus die Kulturhauptstadt Chemnitz und das Erzgebirge!

1. Tag

SA • 18.10.2025 • ca. 600 km
INS ERZGEBIRGE

Fahrt im modernen ReiseBus ab unseren Zustiegen im Rheinland über die Autobahnen in das Erzgebirge. Regelmäßige Pausen (alle 2 h) und Moderationen verkürzen die Anreise. Sie erreichen Frauenstein, die Geburtstadt der Orgelbauer Silbermann zum Zimmerbezug und Abendessen im Hotel Goldener Stern.

2. Tag

SO • 19.10.2025 • 40 km
CHEMNITZ • KULTURHAUPTSTADT 2025
HP im Hotel und Fahrt durch die schönen Landschaften des Erzgebirges nach Chemitz - die Kunst- & Industriemetropole Sachsens, die nicht zufällig Kulturhauptstadt Europas 2025 ist!
Auf einer Stadtrundfahrt erleben Sie die große Geschichte - von der mittelalterlichen Klostergründung über die Industrialisierung bis ins 21. Jh. Die Tatsache, dass Chemnitz einst eine der reichsten Städte des Deutschen Reiches war, schlug sich in Kunstsammlungen, Architektur und großen Bauvorhaben nieder - vom Klassizismus bis zum Jugendstil und zum Bauhaus. Die Zerstörungen des 2. Weltkrieges und der "sozialistische" Wiederaufbau der nun "Karl-Marx-Stadt" genannten sächsischen Metropole schuf dazu bemerkenswerte Kontraste. Lassen Sie sich von Chemnitz begeistern! Individuelle Mittagspause rings um Jakobi-Kirche und dem historischen Rathaus. Am Nachmittag besuchen Sie - stellvertretend für die Museumslandschaften von Chemnitz - die Kunstsammlungen am Theaterplatz, die zu den großen bürgerlichen Sammlungen Deutschlands zählen und ihren Schwerpunkt mit Expressionismus, Textil- und Gegenwartskunst haben. Geführter Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung "Angst", die Werke von Edward Munch denen moderner und zeitgenössischer Künstler gegenüber stellt.
Rückkehr nach Frauenstein.

3. Tag

MO • 20.10.2025 • 120 km
FRAUENSTEIN & FREIBERG
HP im Hotel und EInladung in das Silbermann-Museum, das ebenso wie das Hotel am Marktplatz von Frauenstein liegt. Es ist den Gebrüdern Silbermann gewidmet, die aus Frauenstein stammen und zu den berühmtesten Orgelbauern der Geschichte zählen. Anschließend machen Sie einen kleinen Rundgang durch Frauenstein, der Sie zur Stadtkirche und zum Schloss Frauenstein führt. Gemeinsamer Mittagsimbiss im Goldenen Stern und nachmittags Ausflug in die alte Bergbaustadt Freiberg. Im Freiberger Dom, mit seiner grandiosen Ausstattung und vielen Hinweisen auf die Bergbau-Vergangenheit des Städtchens, erleben Sie ein Spiel an der Silbermann-Orgel. Außerdem führt Sie ein Stadtrundgang zum Marktplatz mit seinem historischen Ensemble. Rückkehr nach Frauenstein.

4. Tag

DI • 21.10.2025
DAMPFEISENBAHN & GLASHÜTTE
HP im Hotel und frühzeitige Busfahrt zum Bahnhof in Freital-Hainsberg. Hier beginnt Ihre Fahrt mit der dienstältesten Dampfeisenbahn Sachsens durch das Osterzgebirge.... Die Weißeritztalbahn ist Zeuge und Überbleibsel der Montanregion Erzgebirge! Am Zielbahnhof wartet bereits Ihr Reisebus und bringt Sie in das Örtchen Glashütte - weltbekanntes Zentrum deutscher Uhrmacherkunst. Mittagspause und geführter Besuch im großartigen Deutschen Uhrenmuseum, wo Sie die Historie und die Faszination der mechanischen Zeitmessung erleben.
Rückfahrt nach Frauenstein.

5. Tag

MI • 22.10.2025 • ca. 600 km
BEGINN DER HEIMREISE

Frühstück im Hotel, Kofferverladung und Beginn der Heimreise zu den Zustiegsorten. Rückfahrt über die Autobahnen und Ankunft an den Zustiegen am Abend.

Leistungen

  • Fahrt im modernen ReiseBus ab/bis Sankt Augustin, Köln, Leverkusen, Dormagen & D‘dorf(-Süd)
  • 4x Übernachtung im Hotel Goldener Stern in Frauenstein (3*-Superior) 
  • inkl. anfallender Kurtaxe
  • alle freundlichen Zimmer sind mit Bad o. DU/WC, Tel., TV etc. ausgestattet
  • 4x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 1x Mittagsimbiss in Frauenstein
  • 4x regionaltypisches Abendessen
  • alle beschriebenen Ausflüge & Besichtigungen
  • Dampfzugfahrt Freiberg - Dippoldiswalde mit der Weißeritztalbahn
  • Eintritt & Führung Deutsches Uhrenmuseum Glashütte & Kunstsammlungen am Theaterplatz
  • geführte Stadtrundfahrt „Kulturhauptstadt 2025“ in Chemnitz
  • K&N-Reiseleitung ab/bis Rhld.
  • informative Reiseunterlagen
  • 24h-Notruf-Service ab 10 Tage vor Reise
  • Insolvenzversicherungsschein
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • u.v.m.

Preise pro Person in EUR

Doppelzimmer 895 €
Einzelzimmerzuschlag 80 €

Weitere Informationen


HOTELINFO

GOLDENER STERN FRAUENSTEIN (3*+)

Unser familiäres Vertrags-Hotel (3* - 4* ) im erzgebirgischen Frauenstein liegt im Zentrum des Geburtsortes der Orgelbauer-Brüder SILBERMANN und verfügt über ca. 40 Zimmer, die alle mind. mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon etc. ausgestattet sind. Ihre Gastgeber verwöhnen Sie mit erzgebirgischer Herzlichkeit sowie traditioneller & moderner Küche im wunderschön gestalteten Restaurantbereich!


Hinweise zur Reisedurchführung

Teilnehmerzahl
mind. 15 Personen
max. 25 Personen

Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl

Wird eine ausdrücklich ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist Kultour & Natour berechtigt, die Reise bis zu 25 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Reiseveranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.